- Datterer
- Jung datterer, alt schnatterer. – Eyering, III, 110.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Datterer, der — [Då:dàrà] (Tatterer) 1. Tatterich (krankhaftes Zittern) 2. jmd., der unter ständigem Zittern leidet 3. Angst, Furcht, Bammel (z.B. Lampenfieber, Prüfungsangst...) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Friedrich Boas — (* 28. November 1886 in Hennenbach bei Ansbach, Bayern; † 15. März 1960 in München) war ein deutscher Botaniker und Phytomediziner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „F.Boas“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung … Deutsch Wikipedia
Freisinger Tagblatt — Das Freisinger Tagblatt ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz im oberbayerischen Freising. Heute ist sie eine Lokalausgabe des Münchner Merkurs. Geschichte Redaktionsgebäude des Freisinger Tagbblatts in Freising Nach der Übernahme des… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Merkenschlager — (* 19. November 1892 in Hauslach bei Georgensgmünd; † 10. Februar 1968 ebendort) war ein deutscher Agrikulturbotaniker, Phytomediziner, Heimatforscher und Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Bücher und Schriften (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
August Rippel-Baldes — (* 1. November 1888 in Birkenfeld (Nahe); † 25. September 1970 in Göttingen) war ein deutscher Mikrobiologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsleistungen 3 Hauptwerke … Deutsch Wikipedia
Erhard Hiltner — (* 24. Mai 1893 in Tharandt; † 17. September 1934 in München) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Er wirkte seit 1922 an der Bayerischen Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz in München. Seine Forschungsschwerpunkte waren die… … Deutsch Wikipedia
Franz Renz — Franz Seraph Renz (* 3. Oktober 1860 in Altenstadt; † 21. April 1916 in Breslau) war ein katholischer Theologe, der wesentlich zu der Entwicklung des Messopferbegriffs beitrug und zu den Vertretern des Modernismus gezählt wurde.… … Deutsch Wikipedia
Hans Niklas — (* 12. Juli 1884 in Traunstein; † 19. November 1944 in München) war ein deutscher Agrikulturchemiker und Bodenkundler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Publikationen (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Karl Schmalfuß — (* 5. November 1904 in Wedruschitz bei Saaz (Nordböhmen); † 3. Dezember 1976 in Halle (Saale)) war ein deutscher Agrikulturchemiker und Bodenkundler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen und Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Kyber — Manfred Kyber (* 1. März 1880 in Riga, damals Russisches Reich; † 10. März 1933 in Löwenstein) war ein deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker, Dramatiker, Lyriker und Übersetzer deutschbaltischer Herkunft, der vor allem durch seine… … Deutsch Wikipedia